Wie aus Kunden echte Fans werden? Mit Persönlichkeit!

Corporate Identity (CI) ist die Persönlichkeit, die deinem Unternehmen das Leben einhaucht.

Wie aus Kunden echte Fans werden? Mit Persönlichkeit!

Corporate Identity (CI) ist die Persönlichkeit, die deinem Unternehmen das Leben einhaucht. Aus dem Englischen übersetzt heißt es schlicht “Unternehmensidentität”. Wir zeigen dir, wie sich die CI zusammensetzt und wie sie dir helfen kann, deine Kunden zu echten Fans zu machen.

Was ist eine Corporate Identity?

Die CI macht dein Unternehmen unverwechselbar und haucht ihm Leben ein. Das funktioniert nur, wenn sie konsistent ist und kommuniziert wird.

Es gibt verschiedene Versuche, CI zu definieren und einzuteilen. Die hervorgehobenen Aspekte sind oftmals:

  • Corporate Design (CD)
    Wie ist das Erscheinungsbild? Hierzu zählen zum Beispiel Design des Internetauftritts, Logo, Farbwahl oder Schrift. Das CD sollte vor allem inhaltlich passen, auf die relevante Zielgruppe abgestimmt und einheitlich sein.
  • Corporate Communication (CC)
    Wie werden welche Aspekte kommuniziert? CC umfasst die gesamte Unternehmenskommunikation (intern und extern). Das oberste Ziel sollte auch hier sein, ein geschlossenes Unternehmensbild zu vermitteln.
  • Corporate Behavior (CB)
    Wie verhält sich das Unternehmen? Hier geht es sowohl um finanzielle als auch um nicht-finanzielle Aspekte. Problematisch: oft kommt es zu schädlichen Diskrepanzen in der Bewertung des CB von außen (Fremdwahrnehmung) und von innen (Selbstwahrnehmung). Regelmäßiges Monitoring hilft, diese Diskrepanz so gering wie möglich zu halten.

Ergänzend gibt es noch andere Merkmale, die in Definitionen Platz finden:

  • Corporate Associations
    Was verbinde ich mit dem Unternehmen: stellt es besonders leistungsstarke Produkte her (Corporate Ability)? Agiert es umweltfreundlich und nachhaltig (Corporate Social Responsibility)?
  • Corporate Reputation
  • Corporate Culture
  • Corporate Language

Diese Liste könnte ewig weitergeführt werden, auch da einige Begriffe sich überschneiden. Wichtig ist der Kern der CI. Dieser umfasst die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheiden”. Hier sollte eine eindeutige Positionierung stattfinden.

Die CI kann auf vielfältige Weise zum Erfolg deines Unternehmens beitragen. Besonders interessant finde ich persönlich die Möglichkeit von Unternehmen und Marken, Identifikationsfläche zu werden und sich damit einen Platz im Herzen von Kundinnen und Kunden zu sichern. Aber wie funktioniert das?

CI als Identifikationsfläche

Wir nutzen Marken bestimmter Unternehmen, um unsere Identität zu bereichern, erweitern oder ergänzen. In der Fachliteratur spricht man von sogenannten “self-definitional needs” (dt. Bedürfnisse der Selbstdefinition), die jeder Mensch hat und die es uns einfacher machen, uns in der Welt zurechtzufinden. Dazu gehört zum Beispiel, in was für Geschäften wir shoppen, welche Marken wir bevorzugt kaufen oder welche Kleidung wir tragen.

All diese kleinen Entscheidungen geschehen meist unbewusst oder automatisiert, sind aber Voraussetzung dafür, dass man Konsumenten überhaupt in verschiedene Kategorien einteilen kann – eine Grundlage der Marktforschung. In den Sinus-Milieus können etwa Ästhetikempfinden oder Lebenswelt als Faktoren zu Rate gezogen werden.

Ähnlichkeit zieht an

Dass es möglich ist, Menschen aufgrund ihrer Werte und Kaufpräferenzen in Gruppen einzuteilen ist im Grunde ziemlich logisch. Genau wie wir unsere Freunde vor allem nach Ähnlichkeit auswählen, wenden wir uns auch am liebsten den Unternehmen zu, die z.B. für gleiche Prinzipien stehen wie wir. Kann man sich in der kommunizierten CI eines Unternehmens wiederfinden, ist die Wahrscheinlichkeit, sich damit zu identifizieren weitaus höher – es kommt zur Consumer-Company-Identifikation.

Warum ist die Identifikation mit Unternehmen relevant?

Die Consumer-Company-Identifikation wirkt sich positiv auf Loyalität und Kaufbereitschaft aus. Insofern lohnt sich das Aufbauen einer emotionalen Beziehung zu Kundinnen und Kunden für ein Unternehmen auch finanziell. Dieser Identifikationsmechanismus funktioniert übrigens nicht nur extern (Kunden), sondern auch intern (Mitarbeiter).

Grundlagen der Consumer-Company-Identifikation

Als Grundlage für die Consumer-Company-Identifikation werden vor allem 4 Aspekte gehandelt:

  1. Welche Werte das Unternehmen vermittelt.
  2. Geteilte “Persönlichkeitszüge”: inwieweit stimmen Corporate Identity und persönliche Identität überein?
  3. Stimmen meine persönlichen Ziele mit denen des Unternehmens überein?
  4. Befriedigung individueller Bedürfnisse durch das Unternehmen – zum Beispiel dadurch, dass die eigene Identität durch dessen Produkte bereichert wird (sog. “self-definitional needs”).

Besonders wichtig ist es dabei, die eigene CI authentisch zu kommunizieren und in möglichst allen Bereichen konsistent zu bleiben – von der Wahl der Schrift und Ansprache von Interessenten über Presseaussendungen und Wahl des Büro-Equipments. Das sorgt für Glaubwürdigkeit und steigert das Vertrauen, das dir entgegengebracht wird.

Wenn aus Kunden Fans werden

Erfüllen Unternehmen bzw. Marken diese Bedürfnisse nach Identifikation, werden sie nicht nur zu einer Identifikationsfläche, sondern können dadurch eine Beziehung zu ihren Kunden aufbauen, die langfristig und emotional angelegt ist. Diese Bindung führt auch dazu, dass aus normalen Kunden echte Fans werden, die sich freiwillig für dein Unternehmen bzw. deine Marke einsetzen und sie weiterempfehlen.

Diese Weiterempfehlungen sind weitaus wirksamer als klassische Werbemaßnahmen und waren bereits wichtig, bevor knapp die Hälfte aller Deutschen über 14 Jahren auf Facebook aktiv war.

Heute ist es so einfach wie nie, mit nur einem Klick über Like- oder Teilfunktionen Empfehlungen abzugeben, die den gesamten Freundeskreis erreichen. Insofern sind echte Fans für ein Unternehmen eine langfristig angelegte Basis Neukunden, Reputation und Vertrauen zu gewinnen.

Share this post

Bring deine besten Ideen zum Leben

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die besten Vorlagen, Worksheets & Checklisten jedes mal ganz komfortabel in deinem Postfach.

Die 2000er-Marketing-Ära ist vorbei

Marketing-Kanäle und Nutzererwartungen haben sich verändert. Erstelle Perspective Funnels™, die zur heutigen Erwartung passen und die besten Ergebnisse für dich liefern.
14 Tage kostenlos testen

Alles für dein Wachstum, an einem Ort
The #1 Funnel Platform

Erstelle in nur 30 Minuten deinen ersten conversionstarken Funnel, versende Nachrichten, verfolge wichtige Kennzahlen, verwalte Leads in einem vollwertigen CRM und erstelle Sub-Accounts für Kunden & Team – alles in einer wunderschönen Plattform.

Erziele marktführende Ergebnisse mit Perspective Funnels™

Interaktiv, schnell, mobile-first, wundervolles Design und personalisiert – für die höchsten Conversion Rates unserer Zeit!

Mehr erfahren

Begeistere deine Zielgruppe mit smarten E-Mails

Halte dein Zielgruppe aktiv, pflege Beziehungen und verwandle Leads in treue Kunden & Mitarbeiter.

Mehr erfahren

Optimiere deine Performance mit lehrreichen Metriken

Erhalte eine klare Echtzeit-Sicht auf deine Funnel-Performance und triff smartere, datenbasierte Entscheidungen für noch bessere Ergebnisse.

Mehr erfahren

Schließe einfach Deals ab, mit einem flexiblen CRM

Verwalte, verfolge und schließe Deals nahtlos ab – mit einem CRM, das sich an dein Team und den Workflow deiner Kunden anpasst.

Mehr erfahren

Erstelle Whitelabel-Subaccounts für Kunden & Teams

Kunden und Projekte managen war noch nie einfacher – gewähre Whitelabel-Zugriff, bleib organisiert und steuere dein Team mühelos in einem zentralen Hub.

Mehr erfahren

Verbinde & tracke all deine Lieblingstools

Integriere all deine Lieblingstools & setze mit wenigen Klicks eines der besten Werbetrackings am Markt auf.

Mehr erfahren
We generated a ROAS of 12.5 with just $17,580 in ad spend on one of our Perspective Funnels.
Nicolas Meining
Thanks to Perspective, we generated a total of over 9,200 qualified B2B leads for our clients.
Florian A. Edlinger
We generated over 700 leads for $3.27 each in just four weeks of using Perspective Funnels.
Jakob Strehlow
Within my first two weeks of using Perspective Funnels, I closed over $40,000 for our coaching product.
Asher Pouliot
We took our agency to a seven-figures in revenue after just 4 months of using Perspective in our service.
Franz Merz
With the help of Perspective, we generated 1,737 leads for an average cost per lead of just $6.30.
Stefan Zangerle
Grew my community by over 4,000 members and closed $15,000 in my first week of using Perspective.
Spencer Brickman
With Perspective, we generate over 66 high-ticket B2B appointments every month for our agency.
Niklas Buschner
Grew my personal newsletter by over 10,000 subscribers within three months after signing up for Perspective.
Shaan Puri