In 4 Schritten Suchmaschinen besser verstehen (Teil 1)

Geschichte und Bedeutung verschiedener Suchmaschinen

In 4 Schritten Suchmaschinen besser verstehen (Teil 1)

Kindern heutzutage passiert das wahrscheinlich nicht mehr, immerhin steht “googeln” seit 2004 im Duden. Aber Suchmaschinen gab es schon vor Google.

Die erste Suchmaschine startete 1990 für den universitären Betrieb, war  dementsprechend beschränkt auf FTP-Archive und trug den Namen “Archie”. Ab 1995 eroberten die ersten kommerziellen Suchmaschinen den Markt, unter ihnen Lycos, AltaVista und Infoseek. Google führte 1996 seinen Vorläufer “BackRub” ein, startet 1997 langsam seinen Erfolgskurs und spielte noch bis zur Jahrtausendwende eine eher untergeordnete Rolle. Heute ist es weltweit die meistgenutzte Suchmaschine und auch in Deutschland mit einem Marktanteil von über 95% Spitzenreiter.

So funktionieren Suchmaschinen

Wie können Suchmaschinen innerhalb von Sekundenbruchteilen eine Liste relevanter Antworten auf komplexe Fragen erstellen? Die meisten Suchmaschinen arbeiten indexbasiert – so auch Google. Das heißt, dass Websites und Inhalte des WWW mit Hilfe eines Index kategorisiert werden. In den grauen Vorzeiten des Internets waren die Zahlen neuer Websites bzw. Updates relativ übersichtlich, heutzutage müssen unglaubliche Mengen an Daten verarbeitet werden. Dafür gibt es Webcrawler, das sind bestimmte Programme, die am laufenden Band das WWW durchforsten und die neuen oder aktualisierten Inhalte indexieren. So bleibt der Index aktuell.

Bei einer Suche werden die passend zum Suchbegriff indexierten Ergebnisse in eine Reihenfolge gebracht, also gerankt – die relevantesten Ergebnisse sollen auf der Liste ganz oben stehen. Diese Reihenfolge ist auch die Trefferliste, die dem Nutzer angezeigt wird. Sie wird als SERP bezeichnet (engl. search engine results page). Der Algorithmus, nach dem die SERP sortiert wird ist meist geheim, so auch im Fall von Google. In Teil 2 unserer Reihe stellen wir mögliche Einflussfaktoren auf den Algorithmus vor und zeigen, wie das Ranking der eigenen Website verbessert werden kann. Nichts anderes wird nämlich bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) versucht.

Wenn man scherzhaft vom Deep Web spricht und damit alle Suchergebnisse meint, die hinter Seite 1 der Ergebnisseiten liegen, enthält das zumindest einen Funken Wahrheit. Schließlich gewöhnen sich Nutzer daran, bequem und schnell Lösungen zu finden. Auf SEO kann man deshalb nicht mehr verzichten.

Den Suchprozess kann man sich mit folgendem Video vor Augen führen.

Suchmaschinen im Vergleich

Nach Google sind Bing und Yahoo in Deutschland am beliebtesten. Allerdings mit großem Abstand zum Marktführer. Bing hat einen Marktanteil von 4,16%, Yahoo liegt bei 0,98%. Yahoo kooperiert mit Bing, genau wie AOL oder die dem guten Zweck verschriebene Suchmaschine GoodSearch. Letztere spendet pro Suchanfrage 50% der Werbeeinnahmen an eine wohltätige Organisation. Allerdings fungiert die Suchmaschine in diesem Fall nur als Vermittler, sie benutzt den Suchalgorithmus von Yahoo mit. In den USA hat Bing weitaus mehr Funktionen als in Deutschland und ist dementsprechend beliebter. Der Marktanteil liegt hier bei 9,17%.

So eindeutig wie in Deutschland hat sich der Kampf um die Vorherrschaft der Suchmaschinen weltweit nicht entwickelt. In Russland hat sich zum Beispiel die Suchmaschine Yandex auf das kyrillische Alphabet konzentriert und dadurch einen beachtlichen Marktanteil von 57,6% erreicht. In China ist die Suchmaschine Baidu von besonderer Bedeutung und erreichte 2014 einen Marktanteil von ca. 56%.

Wie Bing kooperiert auch Google – etwa mit T-Online. Tatsächlich ist Google als Suchmaschine so relevant, dass Websites ihre Inhalte nach den Algorithmen der Suchmaschine ausrichten – etwa bei SEO. Google Inc. versucht, nicht nur im Bereich von Suchmaschinen ein Innovator zu sein, sondern auch mit anderen Projekte die eigene Marke stets zu erweitern (Pixel Phone, Google Glasses etc.).

Aber Google muss auch Kritik aushalten: immer wieder wird der Datenschutz bemängelt. Das führt zu zahlreichen Klagen und langfristig unter Umständen auch zu einem Vertrauensverlust. Womit wir auch schon bei den Alternativen angekommen sind – Suchmaschinen wie DuckDuckGo, IxQuick, MetaGer oder Qwant legen mehr wert auf Datenschutz und die Anonymität der Nutzer. Viele dieser Suchmaschinen haben ihren Hauptsitz in Europa und erfüllen dementsprechend strengere Auflagen bezüglich Datenschutz.  Darüber hinaus gibt es zahlreiche Suchmaschinen, die themenspezifisch sind – zum Beispiel Wolfram Alpha oder Google Scholar.

Kann ich meine Marketing-Bemühungen auf Google konzentrieren?

Aus Marketing-Perspektive lohnt es sich, sich auf Suchmaschinen zu konzentrieren, die es erlauben, den Nutzer zu verfolgen (engl. user-tracking). Dadurch können Werbung und Keywords an die jeweiligen Nutzer angepasst werden und die eigene Sichtbarkeit wird erhöht.

Reicht es also, die Marketing-Bemühungen auf Google zu beschränken? Natürlich ist jeder Fall verschieden und es ist schwierig, allgemeine Empfehlungen zu geben, aber gerade für Einsteiger und knappe Budgets bietet sich das tatsächlich an. In Teil 3 von 4 unserer Reihe gehen vertiefen wir das Thema Suchmaschinenwerbung (SEA), erklären, was es mit AdWords auf sich hat und wie man das Beste aus seinem Budget holen kann.

Das Feld der Suchmaschinen ist äußerst dynamisch. In Folge 4 unserer Suchmaschinen-Serie werfen wir einen Blick in die nähere Zukunft und stellen Trends vor, die wir in den nächsten Jahren für relevant halten – zum Beispiel Sprachsuche mit Hilfe von Siri oder Cortana.

Lerne nächste Woche mehr über Rankingsignale, Keywords und SEO!

Share this post

Bring deine besten Ideen zum Leben

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die besten Vorlagen, Worksheets & Checklisten jedes mal ganz komfortabel in deinem Postfach.

Die 2000er-Marketing-Ära ist vorbei

Marketing-Kanäle und Nutzererwartungen haben sich verändert. Erstelle Perspective Funnels™, die zur heutigen Erwartung passen und die besten Ergebnisse für dich liefern.
14 Tage kostenlos testen

Alles für dein Wachstum, an einem Ort
The #1 Funnel Platform

Erstelle in nur 30 Minuten deinen ersten conversionstarken Funnel, versende Nachrichten, verfolge wichtige Kennzahlen, verwalte Leads in einem vollwertigen CRM und erstelle Sub-Accounts für Kunden & Team – alles in einer wunderschönen Plattform.

Erziele marktführende Ergebnisse mit Perspective Funnels™

Interaktiv, schnell, mobile-first, wundervolles Design und personalisiert – für die höchsten Conversion Rates unserer Zeit!

Mehr erfahren

Begeistere deine Zielgruppe mit smarten E-Mails

Halte dein Zielgruppe aktiv, pflege Beziehungen und verwandle Leads in treue Kunden & Mitarbeiter.

Mehr erfahren

Optimiere deine Performance mit lehrreichen Metriken

Erhalte eine klare Echtzeit-Sicht auf deine Funnel-Performance und triff smartere, datenbasierte Entscheidungen für noch bessere Ergebnisse.

Mehr erfahren

Schließe einfach Deals ab, mit einem flexiblen CRM

Verwalte, verfolge und schließe Deals nahtlos ab – mit einem CRM, das sich an dein Team und den Workflow deiner Kunden anpasst.

Mehr erfahren

Erstelle Whitelabel-Subaccounts für Kunden & Teams

Kunden und Projekte managen war noch nie einfacher – gewähre Whitelabel-Zugriff, bleib organisiert und steuere dein Team mühelos in einem zentralen Hub.

Mehr erfahren

Verbinde & tracke all deine Lieblingstools

Integriere all deine Lieblingstools & setze mit wenigen Klicks eines der besten Werbetrackings am Markt auf.

Mehr erfahren
We generated a ROAS of 12.5 with just $17,580 in ad spend on one of our Perspective Funnels.
Nicolas Meining
Thanks to Perspective, we generated a total of over 9,200 qualified B2B leads for our clients.
Florian A. Edlinger
We generated over 700 leads for $3.27 each in just four weeks of using Perspective Funnels.
Jakob Strehlow
Within my first two weeks of using Perspective Funnels, I closed over $40,000 for our coaching product.
Asher Pouliot
We took our agency to a seven-figures in revenue after just 4 months of using Perspective in our service.
Franz Merz
With the help of Perspective, we generated 1,737 leads for an average cost per lead of just $6.30.
Stefan Zangerle
Grew my community by over 4,000 members and closed $15,000 in my first week of using Perspective.
Spencer Brickman
With Perspective, we generate over 66 high-ticket B2B appointments every month for our agency.
Niklas Buschner
Grew my personal newsletter by over 10,000 subscribers within three months after signing up for Perspective.
Shaan Puri